Lunas Appartements
So gelingt der skalierbare Ferienvermietungserfolg mit Lodgify und PriceLabs.

Hintergrund
Mayte König hat den Schritt von manueller Verwaltung hin zu einem komplett automatisierten Vermietungsprozess gemacht – mit Unterstützung von PriceLabs und Lodgify. Heute betreut sie Luna Appartements, 15 möblierte Apartments im Ruhrgebiet, in Essen und in Mülheim an der Ruhr. Sie nutzt Lodgify als Ferienwohnung Software für Buchungen, Gästekommunikation und Zahlungen. und PriceLabs zur dynamischen Preisgestaltung.
Das Ergebnis: bessere Auslastung, optimierte Preise und mehr Zeit für das Wesentliche – ihre Gäste.
Herausforderung
Ursprünglich war Mayte im Bereich der klassischen Langzeitvermietung tätig. Doch mit der steigenden Nachfrage nach flexiblen, kurzzeitigen Unterkünften – besonders von Geschäftsreisenden, Expats und Familien – erkannte sie das Potenzial dieses Marktes.
Heute bietet sie stilvoll eingerichtete Apartments für mittlere und kurze Aufenthalte an. Doch mit dem Wachstum kamen auch neue Herausforderungen: Preise, Buchungen und Verfügbarkeiten manuell über mehrere Plattformen zu steuern, wurde schnell zu aufwändig und fehleranfällig.
„Bevor ich mit PriceLabs und Lodgify gearbeitet habe, musste ich Preise und Buchungen auf allen Kanälen manuell pflegen – das war extrem zeitintensiv und fehleranfällig.“
Wie viele Gastgeber, die über ein oder zwei Objekte hinauswachsen, kämpfte auch Mayte mit unübersichtlichen Tabellen, ungleichmäßiger Preisgestaltung und Doppelbuchungen. Marktveränderungen, Saisonverläufe und Plattformregeln zu berücksichtigen, ließ kaum noch Zeit für den eigentlichen Gästeservice.
Lösungen
Die Wende: Automatisierung mit System
Durch Empfehlungen anderer Gastgeber stieß sie schließlich auf die Kombination aus PriceLabs und Lodgify – und war sofort überzeugt.
„Was mich überzeugt hat, war die nahtlose Integration beider Tools. Die Einrichtung war einfach und selbsterklärend – das hat den Einstieg enorm erleichtert.“
Lodgify wurde zum zentralen Steuerungspunkt für Buchungen, Kommunikation und Zahlungen. PriceLabs übernahm die Preisgestaltung – automatisch, datenbasiert und zuverlässig.
Lodgify: Struktur im Tagesgeschäft
Auch im operativen Alltag sorgt Lodgify für Übersicht und Effizienz. Die Software für Ferienwohnungen wurde speziell für Ferienwohnungsvermieter entwickelt und vereint alle wichtigen Funktionen an einem Ort. Über ein zentrales Dashboard verwaltet Mayte Verfügbarkeiten, Gästedaten und Direktbuchungen über ihre eigene Website.
„Der Channel Manager für Ferienwohnungen funktioniert zuverlässig und spart mir täglich viel Aufwand.”
Gemeinsam mit der Preisautomatisierung von PriceLabs schafft sie es, 15 Apartments professionell zu betreiben – ohne ein großes Team im Hintergrund.
Preisstrategie per Knopfdruck mit PriceLabs
„PriceLabs ist heute ein unverzichtbarer Bestandteil meines Geschäfts. Die Preisautomatisierung spart mir nicht nur Zeit, sondern sorgt auch für marktgerechte Preise – rund um die Uhr.“
Ob erhöhte Nachfrage während einer Messe in Essen oder Buchungslücken in der Nebensaison – PriceLabs passt die Preise dynamisch an. Besonders schätzt Mayte die Transparenz und Flexibilität: Mit individuellen Regeln, Last-Minute-Rabatten und Strategie zur Buchungslücken-Optimierung kann sie ihre Strategie anpassen – oder einfach dem System vertrauen.
„Es läuft praktisch von selbst. Ich kann mich auf meine Gäste und das große Ganze konzentrieren.“
Resultate
Was Mayte an Lodgify und Pricelabs am besten gefallen hat
Seit der Umstellung auf Lodgify und PriceLabs verzeichnet Mayte spürbar höhere Auslastungen und bessere Durchschnittspreise. Doch das Wichtigste für sie ist die gewonnene Freiheit.
„Die Kombination aus automatisierter Preisgestaltung und einem zentralen Buchungssystem für Ferienwohnungen hat mir geholfen, mein Geschäft zu skalieren und zu professionalisieren.“
Ihr Tipp für andere Gastgeber
„Nutzt die Möglichkeiten der Automatisierung voll aus – es lohnt sich wirklich. Mit der richtigen technischen Basis könnt ihr euch auf das konzentrieren, was am meisten zählt: eure Gäste.“
Natürlich sollte man die eigene Strategie regelmäßig überprüfen. Aber mit den richtigen Tools läuft vieles im Hintergrund – und genau das schafft Raum für Weiterentwicklung.